Wachsflecken aus Teppich entfernen
Wenn Sie Wachs aus einem Teppichboden entfernen müssen, ist etwas Geduld angesagt, denn bevor Sie mit der Entfernung
des Fleckes beginnen können, sollte das Wachs abgekühlt und hart
geworden sein.
Ist das Wachs fest geworden ist, entfernen Sie zunächst so
viel Wachs wie möglich mit einem Messer und saugen Sie die
Wachskrümel auf. Anschließend legen Sie ein Stück Löschpapier auf den Fleck und bügeln mit einem warmen
Bügeleisen über das Papier. Durch die Hitze werden die Wachsreste
verflüssigt und können abgetupft werden. Wiederholen Sie
diesen Vorgang so lange, bis kein Wachs mehr im Löschpapier hängen bleibt.
Altbelagsabriss
und verbessert die Raumakustik
Lärm in Innenräumen,der durch Decken,Wände oder Böden übertragen wird empfinden wir als besonders störend. Teppichboden schluckt diese Geräusche besser als jeder Hartbodenbelag( Laminat, Pvc-Fliesen usw.).Mit dem textilen Bodenbelag lässt sich Trittschall-sowohl im Raum der Geräuschentwicklung als auch in benachbarten Räumen-um fast 90% verringern.Die Schallabsorption des Teppichbodens wirkt sich auch auf das akustische Raumklima positiv aus.So schluckt der weiche Bodenbelag den von Wänden und Möbeln zurückgeworfenen Schall.
Teppichboden senkt die Heizkosten
Heizen hat den größten Anteil am Energieverbrauch. Da ist es interessant zu wissen,dass Teppichboden bei Energiesparen hift-und zwar auf zweifache Weise.Zum einen können die dichten Teppichfasern und der Teppichrücken bis zu 10% der Raumwärme zurückhalten,die bei glatten Böden abfließen würde
sind Sperrholzlatten,welche in regelmäßigen Abstand von unten durchgenagelt sind, so dass die Nagelspitzen zwischen 3 und 10mm nach oben herausragen.Die Länge der Nägel muss auf die Dicke des Teppichbodens angepasst sein. Die Nagelleisten müssen sehr fest mit dem Unterboden verbunden sein. Auf Holzboden wird genagelt.sonst gedübelt oder z.B. bei Fussbodenheizung werden die Leisten mit speziellen Schlagkleber aufgebracht.
Zwischen den Nagelleisten wird als nächstes Spannfilz unter dem Bodenbelag befestigt,das erhöht den Komfort,die Dauerhaftigkeit sowie den Wärmedurchlasswiderstand.
Die Spannung im Teppichboden wird durch meschanische Geräte wie den Knie-und Hebelspanner erzeugt. Im Übergangsbereich werden spezielle Schienen eingearbeitet, welche die Naht befestigt und abdeckt.
Größere Flächen werden mittels eines Schlagklebers auf einem Armierungsgewebe(ca 10cm breit) zusammengefügt. Hiebei ist auf MUSTERGENAUIGKEIT +STRICHRICHTUNG zu achten.
Vorwerk hat das aus der Natur bekannte Klettprinzip übernommen und damit ein völlig neues Teppichboden-Verlegesystem entwickelt: Das System ist anwendbar mit dem volltextilen Teppichboden texback super,comfortback 350, texback und texback spezial.
Der Teppichboden wird verklettet statt verklebt. Das auf den Boden befestigte Klettband verhakt sich mit der
Rückenausstattung des Teppichbodens und sorgt damit für einen starken Halt
Teppichboden Beanspruchung mittel Der Teppichboden ist geeignet für: Schlafzimmer -Gäste- Ess- und Wohnzimmer
Der Teppichboden ist geeignet für Büros, Kanzeleien,Verkaufsräume ,Restaurants, sowie die Bereiche -mittlere Beanspruchung und Starke Beanspruchung
Der Teppichboden ist besonders geeignet für:Besonders Beanspruchte Büros Restaurants,Veranstaltungsflächen, Warenhäuser, Empfangs-und Schalterflächen.
Dieses Symbol informiert darüber dass der Teppichboden dauerhaft antistatisch ausgerüstet ist.
Geschäftshäuser-und öffentliche Gebäude Achten Sie auf dieses Symbol, wenn Sie den Teppichboden auf Treppen verlegen wollen.
Die Stuhlrolle bedeutet, dass der Teppichboden dauerhaft unempfindlich gegenüber Stuhlrollen ist.